Zum Inhalt springen

St. Marien Königstein

Gottesdienste

Historie

Die Kirchen in der Gemarkung Königstein

Fünf katholische Kirchen wurden in den letzten knapp 1000 Jahren in der Gemarkung Königstein erbaut:

Bereits im 12. Jahrhundert stand auf der Festung eine romanische Kapelle. Heute dient die zwischenzeitliche Garnisonskirche weiter als evangelisches Gotteshaus.

Ihr folgte Anfang des 13. Jahrhunderts die Kirche zu Ehren der gebenedeiten Jungfrau und Gottesgebärerin Maria im Städtchen Königstein.

Als diese durch Hochwasserschäden und Kriege in einen immer schlechten Zustand fiel baute man um 1450 die Marienkirche auf dem Schreiberberg. Sie wurde im Zug der Reformation evangelisch und existiert, mehrfach umgebaut, bis heute. Die Kirche zu Ehren der gebenedeiten Jungfrau und Gottesgebärerin Maria wurde profaniert, mehrfach umgebaut und später abgerissen.

Nach der deutschen Reichsgründung wurde 1879 auf der Festung eine katholische Kapelle für die dort stationierten Mannschaften eingerichtet. Als 1904 wegen des Abzugs der Truppen auch die katholischen Gottesdienste eingestellt wurden, nahm man den Bau der Kirche unbefleckte Empfängnis Maria in der Ortschaft Königstein in Angriff. Sie dient seit 1911 als katholisches Gotteshaus und enthält eine beachtliche Anzahl von Kunstwerken. Die katholische Kapelle auf der Festung wurde mehrfach reaktiviert, brannte gegen Ende des 2. Weltkriegs ab und wurde schließlich demontiert.

Aktuelles

Aktuelle Beiträge aus der Gemeinde Königstein.

40 jähriges Priesterjubiläum

von Pfarrer Johne am 29. Juni 2025

Weiterlesen

E-Mail-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter um alle wichtigen Termine und Mitteilungen sowie die Gottesdienste direkt in Ihr E-Mail-Postfach zu bekommen. Zur Newsletteranmeldung

Weiterlesen

Auszeichnung: Pfarrer Vinzenz Brendler erhält Preis für Zivilcourage

Pfarrer Vinzenz Brendler, leitender Pfarrer unser Pfarrei, wurde mit dem Katholischen Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus 2025 ausgezeichnet. Die Deutsche Bischofskonferenz würdigt damit seinen mutigen Einsatz für Menschlichkeit und Vielfalt […]

Weiterlesen

Taizé Friedensgebet

„Frieden beginnt in unseren Herzen“ Das Taizé-Friedensgebet,welches im letzten Jahr von einer kleinen Pirnaer Initiativgruppe ins Leben gerufen und von vielen Menschenwahrgenommen wurde, soll auch 2025 fortgesetzt werden! Es gibt […]

Weiterlesen

Herzliche Einladung zum 2. Pfarreifest

Am 1. Mai feiern wir von 10 – 15 Uhr gemeinsam in St. Ursula in Naundorf unser Pfarreifest – alle sind ganz herzlich eingeladen!

Weiterlesen

tägliche Betrachtung zur Fastenzeit

Liebe „Fastengemeinde“, wie schon in vergangenen Jahren, gibt es auch in diesem Jahr bei mir einen „Fastenkalender“, in welchem täglich etwas Neues zu lesen sein wird, unter anderem ein kleines […]

Weiterlesen